
Die Blaskapelle KRONJANKA ist eine Besetzung mit 13 begeisterten Musiker
aus dem Raum Bern-Thun. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht,
das Publikum mit der Böhmisch-Mährischen Blasmusik zu begeistern und zu unterhalten.
Konzertreise Prag
Kapelnik Jakob Linder
Management Jakob Linder
Die im 2011 gegründete, Blaskapelle KRONJANKA, mit 13 Musiker und einem Kapelnik, spielen in original Märischer Besetzung. Wir versuchen die Böhmische und Mährische Volksmusik aus Tschechien den Zuhörern etwas näher zu bringen, was uns bisher auch recht gut gelungen ist.
Das Motto und die Zielsetzung der Kapelle besteht aus einfachen Grundsätzen;
· Mit Freude, einfache und gute Musik im Böhmischen und Mährischen Stil zu machen;
· Kameradschaft, hinter-, neben-, unter- und auf der Bühne zu pflegen;
· Dem Publikum viel Freude vermitteln und den Stil dieser Art von Musik näher zu bringen.
Der Name KRONJANKA, entstand schliesslich bei einer heiteren Bierrunde, anlässlich einer Probe und bezieht sich auf unser Probelokal, dem Restaurant KRONE in Rubigen. ANKA, eine weibliche Endung auf „tschechisch“, wird für viele Endungen, wie zum Beispiel Tufaranka, Moravenka oder Tschecharanka usw. verwendet.
Dank unserem jungen dynamischen Musikalischen Leiter, Kapelnik Jakob Linder, konnten wir innerhalb kurzer Zeit ein ansprechendes Repertoire einstudieren, das wir laufend ausbauen und erweitern.
Die Kapelle darf aber auch auf eine Erfolgreiche Zeit zurückblicken. Im Jahr 2012 wurden wir zur Kapelle des Monats Mai in Tschechien ernannt und im September 2012 erreichten wir am Festival von Josef Vejvoda in Prag, die Goldene Auszeichnung und den ersten Preis der Juroren für die beste Interpretation und Darbietung des Pflichtstücks am Wettbewerb.
Im September 2015 machte die Kapelle eine Konzerttournee durch Österreich und Tschechien, mit erneuter Teilnahme am Festival von Josef Vejvoda. Die Kappele erreichte nicht nur das Goldene Band, sondern ging als Gesamtsieger des Fesitvals vom Platz. Nebst dem Wanderpokal durfte unser Kapelnik Jakob, erneut die Auszeichnung für die beste Interpretation und Darbietung des Pflichtstücks am Wettbewerb entgegennehmen. Ebenso erhielten unsere Klarinettisten Remo und Martin den Preis für die beste solistische Darbietung. Die Kapelle wird in diesem Herbst versuchen den Titel als Gesamtgewinner in Prag zu verteidigen und somit auch die Schweiz erneut würdig zu vertreten.
Erfolgreiche Auftritte gab es aber nicht nur im Ausland, sondern auch in der Schweiz, wir dürfen auf viele schöne und gemütliche Konzerte, an verschiedenen Anlässen, zurückblicken.
Uns freut es immer wieder das „heimische Publikum“ mit unserer Musik zu begeistern und Freude zu bereiten, vor allem auch an unserem traditionellen Matineekonzert im Frühjahr, sowie dem Jahreskonzert im Herbst.
![]() | Name: Vorname: Funktion: | Linder Jakob Kapelnik (Dirigent) | ![]() | Name: Vorname: Funktion: | Müller Karl Posaune |
![]() | Name: Vorname: Funktion | Lüthi Matthias Flügelhorn / Trompete | ![]() | Name: Vorname: Funktion: | Bracher Stefan Flügelhorn / Trompete |
![]() | Name: Vorname: Funktion: | Racheter Peter Trompete / Flügelhorn | ![]() | Name: Vorname: Funktion: | Schmidlin Nick Flügelhorn / Trompete |
![]() | Name: Vorname: Funktion: | Lüthi Max Tenorhorn / Bariton | ![]() | Name: Vorname: Funktion: | Saurer Martin Tenorhorn |
![]() | Name: Vorname: Funktion: | Gaudini Remo Klarinette in Es | ![]() | Name: Vorname: Funktion: | Lüthi Martin Klarinette in B |
![]() | Name: Vorname: Funktion: | Stucki Arthur Melaphon | ![]() | Name: Vorname: Funktion: | Schmidlin Markus Posaune |
![]() | Name: Vorname: Funktion: | Schiffmann Hans Posaune | ![]() | Name: Vorname: Funktion: | Aeberhard Philipp Tuba |